News

September 2022

Die Buchensaison beginnt

In den meisten Regionen reifen die Tannenzapfen vor den Bucheckern und sollten zuerst gesammelt werden. Hunderte Kilogramm wurden in der Schweiz, Italien, Slowenien, Rumänien, der Slowakei, Frankreich, Deutschland, der Tschechischen Republik, Nordmazedonien und Montenegro gesammelt. Jetzt konzentrieren sich die Teams auf die Buche, und es werden verschiedene Strategien für die Sammlung angewandt.

September 2022

Kroatien nimmt teil!

Teilnehmende aus ganz Europa schließen sich uns an, Darunter auch große Institutionen: Wir haben gerade eine Kooperation mit Hrvatske šume d.o.o. unterzeichnet, dem Unternehmen, das den größten Teil der Wälder in Kroatien bewirtschaftet. Hrvatske šume d.o.o. ist bereit, eine aktive Rolle beim Schutz der Wälder im Klimawandel zu übernehmen. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit!

August 2022

Saatgutkampagne gestartet

Ende August 2022 wurde in der Schweiz, im Kanton Wallis, mit dem Sammeln von Zapfen von Abies alba begonnen. 


Viele andere Standorte folgen in Italien, Slowenien, Frankreich, Rumänien usw. Genießen Sie die Bilder von der Feldkampagne auf unserer Facebook-Seite.

Juli 2022

Pressemitteilung

Das WSL hat gerade einen Artikel über das Projekt MyGardenOfTrees veröffentlicht! Wenn Du einen kurzen Text darüber lesen möchten, warum wir as wir tun, wo wir stehen und was wir für die Zukunft planen, lies hier weiter. Der Artikel ist auf Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar!

Juli 2022

Erste Teilnehmer für 2023-2028!

Der Anmeldung ist seit Ende Juni geöffnet und wir haben bereits begeisterte Forstleute und Institutionen aus Frankreich, Kroatien, Polen und Italien, die sich uns anschließen. Schließ Dich uns an und registriere Dich als Teilnehmer/in für die Versuchsreihe 2023-2028! 

Juli 2022

Startschuss für die Samensammlung

MyGardenOfTrees hat erfahrene Baumkletterer eingestellt, die uns diesen Herbst beim Sammeln von Samen helfen werden. Valeska Holenstein, unsere Baumkletterin aus der Schweiz, hat bereits damit begonnen, den Rest des Teams zu schulen! 

April 2022

Wir suchen regionale Koordinatoren

Wir sind auf der Suche nach regionalen Koordinatoren für Spanien, die skandinavischen Länder und Griechenland / Bulgarien / Albanien, die unser europäisches Team bereichern! Schau Dir unser Jobangebot an

April 2022

Das Team wächst

Nancy, Marta, Bernadett und Marjorie haben sich kürzlich unserem Team vom MyGardenOfTrees Projekt als regionale Koordinatoren angeschlossen. Auf der Team seite ist zu sehen, wer die Ansprechpartner in dem jeweiligen Land sind.

April 2022

Die Keimung beginnt

Die iranischen Buchensamen und die slowenischen Weißtannensamen sind die „frühen Vögel“ der Feldversuche! Dieser Befund deckt sich mit unseren Beobachtungen in der Klimakammer.

April 2022

25 Mikrogärten während des Winters 2021–2022 errichtet

Unser Dank geht an die 25 Teilnehmenden der Versuche 2021–2026 für Ihren Einsatz im Projekt!

März 2022

Erste MSc-Thesis abgeschlossen

Herzlichen Glückwunsch an Johannes Alt zum Abschluss seiner MSc-Thesis! Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihren zukünftigen Unternehmungen!

Februar 2022

Keimung in der Klimakammer

Zwei Studenten aus unserem Team, Johannes Alt und Mert Celik, waren mit dem Klimakammerexperiment beschäftigt, bei dem die Samen verschiedener Provenienzen getestet wurden, die unsere Teilnehmer der Versuche 2021–2026 erhalten haben.

Januar 2022

Die Pakete sind unterwegs!

Die Pakete gehen an unsere Teilnehmer:innen in ganz Europa! Jede Sendung besteht aus zwei Paketen mit:

Januar 2022

Erster Mikrogarten an der WSL eingerichtet

Wir haben den ersten Mikrogarten hier an der WSL eingerichtet, um das Protokoll testen und verbessern zu können, bevor wir es an unsere Teilnehmer:innen versenden. Trotz Schnee und Kälte haben wir es in nur wenigen Stunden montiert. Der Schlüssel zum Erfolg:  (wenn möglich) nicht alleine machen!

Dezember 2021

Das Material vorbereiten...

Das gesamte Team arbeitet auf Hochtouren: Das Saatgut und das Material muss gesammelt, organisiert und verpackt werden, damit unsere Teilnehmer:innen für die Versuche 2021–2026 ausgerüstet sind. 25 Mikrogärten bedeuten 2.500 Samenschutzvorrichtungen, 2.500 Etiketten, 7.500 Pfähle, 25.000 Samen...!

Oktober 2021

Wie die Versuchsreihe  2021–2023 beginnt

September 2021

Saatgutstau an der  WSL

Die Samen kommen aus ganz Europa (und darüber hinaus) und werden in unserem Kühlraum gelagert. Bisher haben wir Provenienzen aus Italien, Kroatien, der Slowakei, Slowenien, Polen, Deutschland, Frankreich und es werden noch mehr kommen!

Bild der Kisten mit unserem wertvollen Saatgut, die im Kühlraum der WSL lagern.

Juli 2021

Germination!

Die Samen beginnen in den Mikrogärten unserer Teilnehmer zu keimen.

Bild der keimenden Weißtanne im Garten unserer Teilnehmer in Schottland.

Juni 2021

Einrichtung der Versuche

Die Teilnehmer:innen haben ihre Werkzeugkästen mit Pflanzmaterial und Saatgut erhalten und legen die Versuche in ihren Wäldern an. 

Bild vom CREA Mont Blanc, Chamonix, France.

Juni 2021

Bereit zum Senden!

Die Hilfsmittel für die Durchführung der Versuche sind bereit, an unsere ersten Teilnehmer in 5 Ländern versandt zu werden: Italien, Schottland, Frankreich, Bulgarien und Ungarn!

25 Mai 2021

Beginn des Projekts

Wir entwerfen und testen die erste Version des Protokolls, das für die Einrichtung der Mikrogärten verwendet werden soll. Zu diesem Zweck haben wir vier Gärten im Wald neben unserem Institut angelegt und die Auswirkungen von Käfigen zum Ausschluss von Nagetieren (im Bild) und Unkrautkonkurrenz getestet.