2023-2028 Versuchsteilnehmer:innen: Aufnahmen beginnen am 1. April
Klicke auf die Zurück-Taste deines Smartphones und dann auf „Als Entwurf speichern“. Anschließend findest du deine Entwürfe unter „Entwürfe“ im ODK-Menü.
Öffne ODK und klickee auf „Formular löschen“ unten auf der Seite. Wähle die Formulare aus, die du löschen möchtest, und klicke auf „Ausgewählte löschen“.
Wir empfehlen dir, Enketo in Chrome oder einem Chrome-basierten Browser zu öffnen.
Öffne Enketo und klicke auf den Haken auf der linken Seite des Bildschirms (wie Schritt 8 hier). Du siehst dann deine Formularentwürfe, die du und schicken kannst.
Normalerweise nicht. Dies ist ein Versuch zur Erforschung der natürlichen Regeneration, und wir möchten nicht, dass die örtlichen Wetterbedingungen verändert werden. Auch wenn es für dich traurig ist, die Keimlinge sterben zu sehen, denke daran, dass wir nach künftigem Saatgut suchen, das in der Lage sein wird, den Klimawandel an deinem Standort zu überleben.
PS: Wenn du nicht widerstehen kannst und deine Keimlinge gegossen hast, informiere uns bitte und gib an, wie viel Wasser du verwendet hast und wo.
Im ersten Jahr der Beobachtung empfehlen wir, die Saatschutzgitter nicht zu entfernen, da die Keimlinge durch das Entfernen angehoben und entwurzelt werden können. Wenn du jedoch ein übermäßiges Wachstum von Unkraut siehst, das das Saatschutzgitter vollständig ausfüllt, kannst das Saatschutzgitter vorsichtig anheben und das Unkraut mit einer Schere abschneiden. Reisse es niemals heraus! Ab dem zweiten Jahr, wenn die Keimlinge tiefere Wurzeln haben, kann das Unkraut durch Abschneiden besser entfernt werden.
Hierfür gibt es mehrere Gründe:
1. Dies ist eine "Sicherheits"-Maßnahme, um sicherzustellen, dass die Beobachtungen mit der im Formular angegebenen Herkunft übereinstimmen. Außerdem wird durch die Reihenfolge "wie im Lesebuch" sichergestellt, dass keine Aussaatstellen vergessen werden.
2. Wenn ein großer Teil der Saatschutzgitter zerstört würde, können die Beobachtungen für die Aussaatstellen, die den Schaden überstanden haben, trotzdem eingereicht werden.
3. Wir müssen auch zugeben, dass wir die Bepflanzungsreihenfolge der einzelnen Gärten in das Formular implementiert haben, aber das "Abrufen" dieser Daten während der Beobachtungen würde das Formular erheblich verlangsamen, daher haben wir es nicht implementiert.
Wenn du im Wald feststellst, dass ein Saatschutzgitter und das Etikett verschwunden ist, klicke auf "Keine", wenn du nach der Herkunft gefragt wirst. Klicke dann auf "keine Keimlinge" und mache auf Wunsch ein Foto von der Stelle. Von zu Hause aus schicke uns bitte eine E-Mail an mygardenoftrees@wsl.ch mit folgendem Inhalt:
Garten-ID
Beobachtungsdatum
Block
Anzahl der Keimlinge und deren phänologische Stadien
Wenn es lebende Keinlinge gibt, schicken wir dir ein neues Etikett und ein neues Saatschutzgitter.
Wenn keine lebenden Keimlinge mehr vorhanden sind, klicke auf "Keine", wenn du nach der Herkunft gefragt wirst. Klicke dann auf "keine Keimlinge" und mache auf Wunsch ein Foto von der Stelle. So kannst du die Fragen zur Phänologie schnell beantworten. Wenn du die Tierart anhand des Schadbildes eruieren kannst, kannst du diese Information im Kommentarfeld hinzufügen.
Die Keimfähigkeit verschiedener Provenienzen und Familien wurde 2023 in Klimakammerversuchen getestet. Die Analyse dieser Daten ist im Gange und ihre Veröffentlichung wird für 2025 erwartet.
Ja, das kannst du, aber wir müssen es genehmigen und können dir auch bei der Abfassung deines Beitrags helfen. Bitte sende deine Idee oder Vorschlag an deinen lokalen Koordinator oder an mygardenoftrees@wsl.ch.
Nein. Alle gesammelten Daten gehören zum Projekt MyGardenOfTrees. Das wissenschaftliche Team des Projekts arbeitet an der Analyse der Daten aus allen 314 Mikrogärten. Bitte beachte, dass die Daten eines einzelnen Mikro-Gartens aufgrund der geringen Stichprobengröße keine aussagekräftigen Rückschlüsse auf die Eignung bestimmter Herkünfte in deinem Wald zulassen.
Ja, das kannst du und wir ermutigen dich, dies zu tun! MyGardenOfTrees hat dir ein personalisiertes Poster zukommen lassen.