2023-2028 Versuchsteilnehmer:innen: Aufnahmen beginnen am 1. April
TAMERS zielt darauf ab, die Wahrnehmung und Akzeptanz aktueller und zukünftiger adaptiver Waldbewirtschaftungsmaßnahmen und des Managements forstlicher Genressourcen in ganz Europa zu verstehen. Die Ergebnisse werden den politischen Entscheidungsträgern in ganz Europa über verschiedene Kanäle, wie z. B. das Europäische Forstinstitut, zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise soll TAMERS Kommunikationslücken zwischen den Menschen, die in direktem Kontakt mit den Wäldern stehen oder über relevantes Wissen über die Wälder verfügen, und den Entscheidungsträgern erkennen und schliessen.
Diese Umfrage richtet sich an Förster (Eigentümer und/oder Manager), Forstverwaltungsbeamte, Schutzgebietsmanager und Forscher in ganz Europa. Es handelt sich um eine mehrsprachige europaweite Umfrage, also habe bitte Geduld mit uns, auch wenn du das Gefühl hast, dass einige Fragen für dein Land irrelevant sind! Bitte beachte auch, dass leicht abweichende Fragen gestellt werden, wenn du ein Forscher bist. Die geschätzte Bearbeitungszeit für die Umfrage beträgt 20 Minuten.
Dr. Katalin Csilléry (WSL, Schweiz) - PI
Dr. Tobias Schulz (WSL, Schweiz) - co-PI
Dr. Daniella Schweizer (WSL, Schweiz)
Robert Jenni (BAFU, Schweiz)
Dr. Anastazija Dimitrova (Ss. Cyril and Methodius University in Skopje, Nordmazedonien)
Prof Dr Jürgen Bauhus (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutschland)
Dr Alex Giurca (EFI, Deutschland)
Dr Maria Hällfors (SYKE, Finnland)