2023-2028 Versuchsteilnehmer:innen: Aufnahmen beginnen am 1. April
MyGardenOfTrees ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission unterstützt und von einem Forschungsteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL geleitet wird. Das Ziel von MyGardenOfTrees ist es, das Wachstum und die Regenerationsfähigkeit verschiedener Herkünfte von Weisstanne (Abies alba Mill.) und Rotbuche (Fagus sylvatica L.) in europäischen Versuchsgärten zu bewerten. Die in diesen Gärten gewonnenen Beobachtungen sollen den Förster:innen helfen, Wälder zu schaffen, die besser an den Klimawandel angepasst sind.
In diesem Video erläutert die Projektleiterin, Dr. Katalin Csilléry, die Schritte des Projekts von der Saatgutsammlung bis zur Entwicklung eines Prognoseinstruments.
Im Rahmen der Versuche 2023-2028 wurden in ganz Europa über 300 Mikro-Gärten angelegt.
25 große Gemeinschaftsgärten, so genannte Makro-Gärten, wurden von kooperierenden Forschungsinstituten und Universitäten in ganz Europa eingerichtet.
Dezember 2024
Hilf uns, die Wahrnehmung und Akzeptanz von adaptiven Waldbewirtschaftungsstrategien in ganz Europa zu verstehen, indem du an der TAMERS-Umfrage teilnimmst.
Oktober 2024
9406 Beobachtungen zur Keimung und zum Überleben der Keimlinge in den Mikro-Gärten wurden bis heute von den Teilnehmern der Versuche 2023-2028 eingereicht. Wir danken allen Teilnehmern herzlich für ihre Arbeit!
September 2024
Die Teilnehmer der Versuche 2023-2028 beobachten jetzt die Veränderung der Blattverfärbung der Fagus-Keimlinge. Diese Beobachtungen werden nützlich sein, um zu verstehen, wie die Herbstphänologie je nach Herkunft und Umgebung variiert.