2023-2028 Versuchsteilnehmer:innen: Aufnahmen beginnen am 1. April
Im Jahr 2025 bitten wir Sie, die Frühlings- und Herbstphänologie und das Überleben der Keimlinge zu erfassen.
Im Frühling (1. April bis 31. Mai) können Sie in Ihrem Mikrogarten einmal pro Woche* die Phänologie des Austriebs erfassen (insgesamt 8x). Wenn Sie keine Keimlinge in einem Block haben, reicht es wenn Sie diesen nur 3 Mal besuchen, um die Umgebung (Bodenvegetation und Baumkronen) zu erfassen.
Im Sommer (1. Juni bis 31. August) können Sie Ihren Mikrogarten monatlich besuchen (insgesamt 3x), um das Überleben der Keimlinge zu dokumentieren.
Im Herbst (1. September bis 31. Oktober): Sie können Ihren Mikrogarten einmal alle zwei Wochen besuchen (insgesamt 4x), um die Blattverfärbung (bei Fagus) und die Knospen (bei Abies) zu erfassen.
*Wenn Sie glauben, dass es schwierig sein wird, regelmäßige Beobachtungen durchzuführen, sollten Sie einen Kollegen, Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe bitten, um eine einheitliches Monitoring zu gewährleisten.
Wenn Sie Hilfe mit ODK oder Enketo benötigen, folgen Sie bitte diesem Link.
Für Android Mobiltelefone
Öffnen Sie ODK Collect, aktualisieren Sie es auf die neueste Version und scannen Sie den QR-Code.
Für iPhones und diejenigen, die ihre Beobachtungen auf einem Computer eingeben möchten (oder im Webbrowser deines Mobiltelefons)
Füllen Sie das Formular mit Ihren Beobachtungen aus: https://enketo.ona.io/x/ptCcFqRB
Wenn Sie in diesem Frühjahr zum ersten Mal in Ihren Mikrogarten gehen, empfehlen wir, Ihren Mikrogarten nach dem Winter von herabgefallenen Ästen zu befreien, um sich einfacher darin bewegen zu können und den Zustand der Infrastruktur zu überprüfen. Melden Sie Ihrem lokalen Koordinator alle Probleme, wie z. B. beschädigte Saatschutzgitter oder fehlende Etiketten.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist. Wenn Sie eine Powerbank haben, nehmen Sie diese mit!
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Webformular noch zu Hause bei einer stabilen Internetverbindung öffnen, bevor Sie zum Einsatzort fahren!
Aktivieren Sie die Geolokalisierung auf Ihrem Mobiltelefon!
Nehmen Sie eine Knieunterlage mit, Sie werden viel auf den Knien sein, um die Beobachtungen zu machen!
Die Beobachtungen erfolgen durch die Maschen der Saatschutzgitter, entfernen Sie diese nicht!
ENTFERNEN Sie die leeren Saatschutzgitter NICHT! Diese können im Jahr 2026 entfernt werden.
Viele Mikrogärten befinden sich in Wäldern, in denen Abies und Fagus natürlich wachsen. Wenn das bei Ihrem Mikrogarten so ist, können Sie auch die Phänologie von 5 lokalen Abies- und/oder Fagus-Keimlingen erfassen! Dies ist eine OPTIONALE Frage am Ende des PhenologySurvival-Formulars. Wir hoffen, dass viele von Ihnen diese Frage beantworten werden, damit wir den Zeitpunkt des Austriebs und die Herbstfärbung der Blätter von einheimischen und gesääten Keimlingen vergleichen können. Sie müssen nicht jedes Mal dieselben 5 Keimlinge auswählen, aber ihr könnt es tun.
Einige von Ihnen haben berichtet, dass die Saatschutzgitter voll mit krautigen Pflanzen sind, und gefragt, ob Sie diese entfernen können. Konkurrenz ist für das frühe Überleben und Wachstum von Waldbaumkeimlingen äußerst wichtig. Deshalb möchten wir Daten über die krautigen Pflanzenarten innerhalb des Blocks sammeln. Zu diesem Zweck haben wir ein zusätzliches Formular namens Competition entwickelt. Diese Aufname ist OPTIONAL und einfach: Jedes Mal, wenn Sie in Ihrem Mikrogarten Aufnahmen machen, können Sie auch Daten über die krautigen Pflanzen übermitteln. Das Formular wird auf der Website unter "Für Teilnehmer" zur Verfügung stehen.
Keimlinge und ausgewachsene Bäume reagieren nicht in gleicher Weise auf den Klimawandel. Sie können dazu beitragen, Daten über die Phänologie ausgewachsener Bäume in der Nähe Ihres Mikrogartens zu sammeln. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, am Phenoclim-Programm teilzunehmen. MyGardenOfTrees hat sich mit diesem Programm zusammengetan, weil es über Protokolle für verschiedene Baumarten verfügt. Derzeit sind die Protokolle in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar, aber wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, lassen Sie es uns bitte wissen, und wir werden die Protokolle auf Deutsch übersetzen.