MyGardenOfTrees

Ein partizipatives Forschungsprojekt für klimaresistente Wälder in Europa

Was ist MyGardenOfTrees?

MyGardenOfTrees ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission unterstützt und von einem Forschungsteam der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL geleitet wird. Das Ziel von MyGardenOfTrees ist es, das Wachstum und die Regenerationsfähigkeit verschiedener Herkünfte von Weisstanne (Abies alba Mill.) und Rotbuche (Fagus sylvatica L.) in europäischen Versuchsgärten zu bewerten. Die in diesen Gärten gewonnenen Beobachtungen sollen den Förster:innen helfen, Wälder zu schaffen, die besser an den Klimawandel angepasst sind.

Würdest Du gern einen Überblick über die Teilnehmer:Innen der haben?

MyGardenOfTrees in Kürze: Sie Dir den tollen Comic von Sakál Design an und erfahre, was wir tun.

Teilnehmer:in werden?

Werde Teil des Forschungsprojektes und hilf mit, zukünftige Wälder für den Klimawandel resilient zu machen!

Wenn Du Förster:in, Waldbesitzer:in oder interessierte:r, Lehrer:in (z.B. Biologie) bist und die Erlaubnis, eine Waldfläche zu nutzen, hast, schließe Dich uns an! Wir helfen Dir, den Versuchsgarten mit verschiedenen Provenienzen  anzulegen,  die Keimung der Samen und die Entwicklung der Bäume für 5 Jahre zu beobachten, und verwerten dabei Deine Daten.

Bereits Teilnehmer:in?

Alle Deine Beobachtungen sind wertvoll für uns.  Bitte lass uns wissen, wenn Du Hilfe benötigst.

Vielen Dank für Deinen Einsatz mit MyGardenOfTrees! Wir versuchen die Beobachtungen für Dich so intuitiv und einfach wie möglich zu machen. Unser Team entwickelt dafür die Prozesse und die mobile App stetig weiter.  

NEWS

September 2022

Die Buchensaison beginnt

In den meisten Regionen reifen die Tannenzapfen vor den Bucheckern und sollten zuerst gesammelt werden. Hunderte Kilogramm wurden in der Schweiz, Italien, Slowenien, Rumänien, der Slowakei, Frankreich, Deutschland, der Tschechischen Republik, Nordmazedonien und Montenegro gesammelt. Jetzt konzentrieren sich die Teams auf die Buche, und es werden verschiedene Strategien für die Sammlung angewandt.

September 2022

Kroatien nimmt teil!

Teilnehmende aus ganz Europa schließen sich uns an, Darunter auch große Institutionen: Wir haben gerade eine Kooperation mit Hrvatske šume d.o.o. unterzeichnet, dem Unternehmen, das den größten Teil der Wälder in Kroatien bewirtschaftet. Hrvatske šume d.o.o. ist bereit, eine aktive Rolle beim Schutz der Wälder im Klimawandel zu übernehmen. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit!

August2022

Saatgutkampagne gestartet

Ende August 2022 wurde in der Schweiz, im Kanton Wallis, mit dem Sammeln von Zapfen von Abies alba begonnen. 


Viele andere Standorte folgen in Italien, Slowenien, Frankreich, Rumänien usw. Genießen Sie die Bilder von der Feldkampagne auf unserer Facebook-Seite.